Samstag, 22. Februar 2025

2. Demut - Weg zu Gott, Pfarrer von Ars-Novene zur Bundestagswahl

 Demut - Weg zu Gott, Pfarrer von Ars-Novene  zur Bundestagswahl


 


 


2. „Man soll nicht über sich sprechen.“


Herr Jesus Christus, du ewiges Wort des Vaters, du kamst auf die Welt, um uns den Vater zu offenbaren, ja du selbst bist die lebendige Offenbarung des Vaters.


Die Worte des hl. Pfarrers von Ars weisen auf dich hin. Sie lassen uns zutiefst etwas von deinem innersten Wesen und damit vom Vater erahnen und erspüren.


Zum Lob deiner Herrlichkeit hast du uns geschaffen. Reiße uns heraus aus unserer Neigung, um uns selbst zu kreisen und öffne unser Ohr für dein Wort. Nimm unsere Worte in den Dienst der Verkündigung deiner Größe und vereine uns so mit dir.


Preis und Dank sei dir. Amen.


 

6.07.2014 ih


 


 


 


Rosenkranz der Demut Christi


 


Am 18. September 2019 übergab uns unser Herr nach der Tagesbotschaft eine neue spirituelle Übung, die Er den „Rosenkranz der Demut Christi“ nannte.


 


Er lädt jeden ein, diesen Rosenkranz täglich zu beten oder in jenen Augenblicken, in denen man es am meisten benötigt; in denen man am meisten benötigt, die Verbindung mit dem Geist Seiner Heiligen Demut zu suchen und im eigenen Inneren zu finden.


 


 


An der Verbindungsperle beten wir:


 


Herr, verwandle mich in ein Werkzeug Deines Friedens,


 damit die Heilige Demut in mir lebe


 und Dein Göttlicher Wille sich so erfülle.


 Amen.


  


An jeder Zehnerreihe:


 Geist der Demut Christi,


 wohne in mir.




 Amen.


  


Das Amen wird nach der letzten Perle jeder Zehnerreihe gesprochen.


  


"Durch die Tür der Demütigung zu gehen, bedeutet manchmal für dich, den Kopf zu senken, damit du, vollständig gebeugt, in Mein Reich eintreten kannst. Diesen Zustand erreicht man mit einer großen und tiefen Demut, die dich immer erkennen lassen wird, dass du nichts bist und dass dein Leben und dein Bewusstsein Gott gehören." Christus Jesus, 18. September 2019


   


Magnificat (Luk. 1, 46-55)


  


 Hoch preiset * meine Seele den Herrn.


Und mein Geist frohlockt


  • in Gott, meinem Heiland.


Denn Er hat herabgeschaut auf die Niedrigkeit Seiner Magd; *


siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.


Denn Großes hat an mir getan der Mächtige; •


 heilig ist Sein Name.


Und Sein Erbarmen waltet von Geschlecht zu Geschlecht •


 über allen, die Ihn fürchten.


Er übet Macht mit Seinem Arm,


* zerstreut die Stolzgesinnten.


Machthaber stürzet Er vom Throne,


* und Niedrige erhöhet Er.


Hungrige überhäuft Er mit Gütern,


* und Reiche lässt Er leer ausgehen.


Um Israel, Seinen Knecht, nahm Er Sich an,


 * eingedenk Seiner Barmherzigkeit,


So wie Er es unseren Vätern verheißen,


 * dem Abraham und seinen Kindern auf ewig.


Ehre sei dem Vater und dem Sohne


* und dem Hl. Geiste;


Wie es war im Anfang, so auch jetzt und allezeit


* und in Ewigkeit.


Amen.


 


 LITANEI DER DEMUT


 Von Kardinal Merry del Val


  


Herr, erbarme dich unser...


  Herr, erbarme dich unser...


 Christus, erbarme dich unser...


  Christus, erbarme dich unser...


 Herr, erbarme dich unser...


  Herr, erbarme dich unser...


  


Christus, höre uns.


 Christus, höre uns.


 Christus, erhöre uns.


 Christus, erhöre uns.


 Gott Vater vom Himmel,


   erbarme dich unser.


  


Gott Sohn, Erlöser der Welt,…


 Gott Heiliger Geist,…


 Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott,…


 


Jesus, demütig und sanftmütig von Herzen,


 erhöre mich


 Vom Wunsch, geachtet zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Vom Wunsch, geliebt zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Vom Wunsch, gesucht zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Vom Wunsch, gelobt zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Vom Wunsch, geehrt zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Vom Wunsch, andern vorgezogen zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Vom Wunsch, um Rat gefragt zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Vom Wunsch, bestätigt zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Vom Wunsch, umschmeichelt zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Von der Furcht, gedemütigt zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Von der Furcht, verachtet zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Von der Furcht, abgelehnt zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Von der Furcht, verleumdet zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Von der Furcht, vergessen zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Von der Furcht, lächerlich gemacht zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Von der Furcht, verspottet zu werden,


 befreie mich, o Jesus


 Von der Furcht, beleidigt zu werden,


 befreie mich, o Jesus


  


Oh Maria, Mutter der Demütigen, bitte für mich


 Heiliger Josef, Beschützer der Seelen, bitte für mich


 Heiliger Michael, der erste, der den Stolz Satans gestürzt hat, bitte für mich


 Alle Heiligen, durch die Demut gerechtfertigt, bittet für mich


  


Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt, verschone uns, o Herr.


 Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt, erhöre uns, o Herr.


 Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt, erbarme dich unser.


  


Bitte für uns, o heilige Gottesmutter:


 


Auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.


  


Oh Jesus, Du, der gesagt hat:


 "Lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und demütig von Herzen",


 lehre Du mich, wahrhaftig sanftmütig und demütig von Herzen wie Du zu sein.


 Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen


 


Gebet des hl. Pfarrers von Ars in schweren Anliegen


 Der hl. Pfarrer von Ars legt uns ans Herz, vertrauensvoll dieses Gebet in schweren Anliegen zu beten:


 


O Mutter Jesu, durch deine unermesslichen Schmerzen beim Leiden und Sterben Deines göttlichen Sohnes und um der bitteren Tränen willen, die du vergossen hast,


 bitte ich dich, opfere den heiligen, mit Wunden und Blut bedeckten Leib unseres göttlichen Erlösers in Vereinigung mit deinen Schmerzen und Tränen dem Himmlischen Vater auf zur Rettung der Seelen und um die Gnade zu erlangen, um die ich dich bitte...


  


Zum Schluss dreimal:


"Jesus, Maria und Josef, seid uns barmherzig, wir lieben Euch, rettet alle Seelen, besonders die Priesterseelen und die Gottgeweihten, mit der großen Bitte diesen Liebesakt mit jedem Atemzug, mit jedem Pulsschlag tausendmal wiederholen zu dürfen! "


 


"Liebe Kinder", sagte eins Tages der hl. Pfarrer von Ars, nachdem er in seiner Predigt von diesem Gebet gesprochen hatte,


"denkt immer daran: Jedes Mal, wenn mir eine besondere Gnade zuteil wurde, habe ich sie mit diesem Gebet erfleht."


 https://kath-zdw.ch/forum/index.php?topic=2133.0


 https://en.wikipedia.org/wiki/Rafael_Merry_del_Val


 




Demut - Weg zu Gott, Pfarrer von Ars-Novene


 


 



Demut - Weg zu Gott, Pfarrer von Ars-Novene 2014 zum Fest des hl. Pfarrers von Ars am 4.August (Beginn 26. Juli)


https://www.priestergebet.de/gebete/archiv/demut-weg-zu-gott-pfarrer-von-ars-novene-2014-zum-fest-des-hl-pfarrers-von-ars-am-4-august-beginn-26-juli.html

Freitag, 21. Februar 2025

Demut - Weg zu Gott, Pfarrer von Ars-Novene zur Bundestagswahl

Demut - Weg zu Gott, Pfarrer von Ars-Novene  zur Bundestagswahl

 

1. „Man fragte einen Heiligen, was die erste Tugend ist. „Das ist die Demut“, antwortete er.- Und die zweite? „Die Demut“.“ – Und die dritte? „Die Demut. “

Herr Jesus Christus, im hl. Pfarrer von Ars schenkst du uns ein überzeugendes Vorbild gelebter Demut. Er wehrte sich nicht gegenüber unerträglichen und ungerechten  Anschuldigungen und hat die Kraft hierzu bei Dir vor dem Tabernakel gesucht und gefunden.

Du selbst bist  schon in der Menschwerdung den Weg der Demut gegangen. Du  nimmst Fleisch an im Schoß einer Jungfrau. Auch wenn Maria die reinste war, war sie doch ein Geschöpf und damit begrenzt. In diese Begrenztheit bist du hineingegangen, um uns in die Unbegrenztheit göttlichen Lebens zu holen.

Lob und Dank sei Dir. Amen.

 

 

 

2. „Man soll nicht über sich sprechen.“

Herr Jesus Christus, du ewiges Wort des Vaters, du kamst auf die Welt, um uns den Vater zu offenbaren, ja du selbst bist die lebendige Offenbarung des Vaters.

Die Worte des hl. Pfarrers von Ars weisen auf dich hin. Sie lassen uns zutiefst etwas von deinem innersten Wesen und damit vom Vater erahnen und erspüren.

Zum Lob deiner Herrlichkeit hast du uns geschaffen. Reiße uns heraus aus unserer Neigung, um uns selbst zu kreisen und öffne unser Ohr für dein Wort. Nimm unsere Worte in den Dienst der Verkündigung deiner Größe und vereine uns so mit dir.

Preis und Dank sei dir. Amen.

 

3.“Oh! Wie weise ist es doch, sich nicht an vergängliche Urteile und Meinungen der Menschen zu hängen und sich aus ihnen nichts zu machen.“

Herr Jesus Christus, du bist in den Tod gegangen für  dein Bekenntnis, der Sohn Gottes zu sein (Lk 22, 70). Du bist die Wahrheit und doch wurde dein Zeugnis nicht angenommen.  Du bist in der Wahrheit geblieben und bist so auch der Weg für uns.

Mach uns frei von aller Menschenfurcht, so wie der  Pfarrer von Ars durch deine Gnade von menschlichem Urteil unabhängig war. Du allein bist der Richter, der unser  Innerstes erforscht und kennt. Du allein kennst die Absichten des Herzens. Weder soll Lob uns hochmütig machen, noch Tadel uns niederdrücken. Bewahre uns vor dem Verurteilen anderer Menschen und auch von uns selbst. Schenke uns Demut und innere Gelassenheit.

Ehre und Dank sei dir. Amen.

 

4. „Wenn wir besser wüssten, was wir sind, würde uns die Demut leicht fallen und der Hochmutsteufel hätte keinen Platz in unserem Herzen.“

Herr Jesus Christus, sanftmütig und demütig von Herzen, du hast alles vom Vater empfangen. Du und der Vater sind eins. Empfangen kann nur die Demut, die sich nicht aufbläht. In deiner Demut offenbarst du uns ein großes Geheimnis der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, in deren Innerstem ein ewiger Austausch fließt von Geben und Empfangen.

Wir danken dir für den hl. Jean Marie Vianney, der uns in seiner Demut dein göttliches Leben erspüren lässt. Nimm uns die Angst vor der Demut, die Angst vor dem Nicht-Beachtet-Sein, vor dem Ungerecht-Beurteilt-Werden. Lass uns erfahren, dass die Demut der Weg in deine göttliche Freiheit ist.

Anbetung und Dank sei dir. Amen.

 

5. „Verharren wir in der Einfalt des Herzens. Je mehr wir darin verharren, desto mehr werden wir Gutes tun.“

Herr Jesus Christus, du preist den Vater, den Herrn des Himmels und der Erde, weil er die Kenntnis des Vaters  den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber geoffenbart hat (Mt 11,25ff). Lass uns diese Unmündigen sein, die anerkennen, dass sie mit dem Verstand allein niemals dich erkennen können. Schenke uns die Einfältigkeit des Herzens, die allein von dir erwartet, immer tiefer in die Erkenntnis des Vaters hineingeführt zu werden und so Werkzeug deiner Liebe zu werden, damit du durch uns Gutes in der Welt wirken kannst, so wie du den Pfarrer von Ars zum Werkzeug deiner Gnade gemacht hast.

Ruhm und Dank sei Dir. Amen.

 

6. „Die Demut entwaffnet die Gerechtigkeit Gottes.“

Herr Jesus Christus, den größten Sündern galt deine ganz besondere Liebe. Denn sie waren offen für deine Barmherzigkeit, da sie sich auf keine Verdienste stützen konnten. Maria Magdalena, die ehemals große Sünderin, hat in glühender Liebe unter dem Kreuz ausgeharrt. Du hast dich ihr als erste nach deiner Auferstehung gezeigt. So zeigt sie uns, dass Demut über die Gerechtigkeit siegt.

Diese deine unendliche Güte und Barmherzigkeit hat der Pfarrer von Ars unermüdlich verkündet und im Sakrament der Versöhnung weitergeschenkt. So ist er selbst in seiner Demut in den großen Schwierigkeiten seiner Zeit zu einem Zeichen deiner Barmherzigkeit geworden.

Schenke uns eine tiefe Demut, die uns bereit macht für dein Erbarmen.

Macht und Dank sei dir. Amen.

 

7. „Wenn man einen demütigen, wohl unterrichteten Menschen um seine Meinung fragt, sagt er sie aufrichtig, dann aber lässt er die anderen reden.“

Herr Jesus Christus, du hast deine Frohbotschaft unverkürzt verkündet, auch wenn deine Jünger Anstoß genommen haben  und sich zurückzogen (Joh 6,61-66).

Der hl. Jean Mari Vianney  wurde bei seiner Ankunft in Ars heftig bekämpft. Er hat nach deinem Beispiel sich in nächtelanges Gebet zurückgezogen, so dass du wirken konntest, bis Ars nicht mehr Ars war.

Schenke uns auf die Fürsprache des hl. Pfarrers die Gnade, die Freiheit der anderen auch bei Ablehnung und Unverständnis zu achten, aber umso inniger alle im Gebet vor dich zu tragen, damit du Großes wirken kannst.

Herrlichkeit und Dank sei dir. Amen.

 

8. „Der Teufel fürchtet sehr wenig jene frommen Andachten, die die Demut nicht zum Fundament haben, denn er weiß gut, dass sie zunichte werden, wenn er es will.“

Herr Jesus Christus, wir sagen dir Dank, dass du dem hl. Pfarrer von Ars die Gabe der Unterscheidung geschenkt hast. So konnte er erkennen, wie brüchig unsere Gebete und auch guten Handlungen sein können, wenn wir sie auf uns selbst beziehen oder gar meinen, irgendwelche „Rechte“ auf Erhörung zu haben.

Innig bitten wir dich, bewahre uns vor einem ganz subtilen Hochmut, auch deine Pläne bestimmen zu können, wenn wir nur lange genug beten. Schenke uns vielmehr eine große Dankbarkeit, dass wir unwürdigen Geschöpfe durch dich im Heiligen Geist  Gott als unseren Vater anbeten dürfen.  Er wartet in seiner unfassbaren Demut sehnsüchtig auf unsere Hinwendung im Gebet und will uns unaufhörlich mit allen Gaben beschenken, die er von Ewigkeit her für uns bereitet hat.

Weisheit und Dank sei dir. Amen.

 

9. „Aus uns selbst sind wir nichts.“

Herr Jesus Christus, im Paradies wollte der Mensch sein wie Gott und hat so die innige Gemeinschaft mit Gott verloren. Doch du hast durch deinen Tod und deine Auferstehung uns neu den Weg zum Vater geöffnet. In deiner Nachfolge wollen wir mit dir und dem Vater eins werden im Heiligen Geist.

Wir erkennen unsere Armut und Ohnmacht auf diesem Weg immer schmerzlicher und verzagen dennoch nicht, da du selbst uns zu Hilfe kommst und uns himmlische Helfer zur Seite stellst. So weihen wir uns heute wiederum dem  Unbefleckten Herzen der allerreinsten Jungfrau Maria, damit sie ergänze, was unserem Leben fehlt. Wir vertrauen auf die Fürsprache des hl. Pfarrers von Ars, den du uns zum Patron geschenkt hast. Er zeige uns auch heute den Weg zum Himmel und erbitte uns eine tiefe Demut, die alles von dir erwartet.

Reichtum und Dank sei dir. Amen.

6.07.2014 ih

 

 

 

Rosenkranz der Demut Christi

 

Am 18. September 2019 übergab uns unser Herr nach der Tagesbotschaft eine neue spirituelle Übung, die Er den „Rosenkranz der Demut Christi“ nannte.

 

Er lädt jeden ein, diesen Rosenkranz täglich zu beten oder in jenen Augenblicken, in denen man es am meisten benötigt; in denen man am meisten benötigt, die Verbindung mit dem Geist Seiner Heiligen Demut zu suchen und im eigenen Inneren zu finden.

 

 

An der Verbindungsperle beten wir:

 

Herr, verwandle mich in ein Werkzeug Deines Friedens,

 damit die Heilige Demut in mir lebe

 und Dein Göttlicher Wille sich so erfülle.

 Amen.

  

An jeder Zehnerreihe:

 Geist der Demut Christi,

 wohne in mir.


 Amen.

  

Das Amen wird nach der letzten Perle jeder Zehnerreihe gesprochen.

  

"Durch die Tür der Demütigung zu gehen, bedeutet manchmal für dich, den Kopf zu senken, damit du, vollständig gebeugt, in Mein Reich eintreten kannst. Diesen Zustand erreicht man mit einer großen und tiefen Demut, die dich immer erkennen lassen wird, dass du nichts bist und dass dein Leben und dein Bewusstsein Gott gehören." Christus Jesus, 18. September 2019

   

Magnificat (Luk. 1, 46-55)

  

 Hoch preiset * meine Seele den Herrn.

Und mein Geist frohlockt

  • in Gott, meinem Heiland.

Denn Er hat herabgeschaut auf die Niedrigkeit Seiner Magd; *

siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.

Denn Großes hat an mir getan der Mächtige; •

 heilig ist Sein Name.

Und Sein Erbarmen waltet von Geschlecht zu Geschlecht •

 über allen, die Ihn fürchten.

Er übet Macht mit Seinem Arm,

* zerstreut die Stolzgesinnten.

Machthaber stürzet Er vom Throne,

* und Niedrige erhöhet Er.

Hungrige überhäuft Er mit Gütern,

* und Reiche lässt Er leer ausgehen.

Und Israel, Seinen Knecht, nahm Er Sich an,

 * eingedenk Seiner Barmherzigkeit,

So wie Er es unseren Vätern verheißen,

 * dem Abraham und seinen Kindern auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohne

* und dem Hl. Geiste;

Wie es war im Anfang, so auch jetzt und allezeit

* und in Ewigkeit.

Amen.

 

 LITANEI DER DEMUT

 Von Kardinal Merry del Val

  

Herr, erbarme dich unser...

  Herr, erbarme dich unser...

 Christus, erbarme dich unser...

  Christus, erbarme dich unser...

 Herr, erbarme dich unser...

  Herr, erbarme dich unser...

  

Christus, höre uns.

 Christus, höre uns.

 Christus, erhöre uns.

 Christus, erhöre uns.

 Gott Vater vom Himmel,

   erbarme dich unser.

  

Gott Sohn, Erlöser der Welt,…

 Gott Heiliger Geist,…

 Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott,…

 

Jesus, demütig und sanftmütig von Herzen,

 erhöre mich

 Vom Wunsch, geachtet zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Vom Wunsch, geliebt zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Vom Wunsch, gesucht zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Vom Wunsch, gelobt zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Vom Wunsch, geehrt zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Vom Wunsch, andern vorgezogen zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Vom Wunsch, um Rat gefragt zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Vom Wunsch, bestätigt zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Vom Wunsch, umschmeichelt zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Von der Furcht, gedemütigt zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Von der Furcht, verachtet zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Von der Furcht, abgelehnt zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Von der Furcht, verleumdet zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Von der Furcht, vergessen zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Von der Furcht, lächerlich gemacht zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Von der Furcht, verspottet zu werden,

 befreie mich, o Jesus

 Von der Furcht, beleidigt zu werden,

 befreie mich, o Jesus

  

Oh Maria, Mutter der Demütigen, bitte für mich

 Heiliger Josef, Beschützer der Seelen, bitte für mich

 Heiliger Michael, der erste, der den Stolz Satans gestürzt hat, bitte für mich

 Alle Heiligen, durch die Demut gerechtfertigt, bittet für mich

  

Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt, verschone uns, o Herr.

 Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt, erhöre uns, o Herr.

 Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt, erbarme dich unser.

  

Bitte für uns, o heilige Gottesmutter:

 

Auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.

  

Oh Jesus, Du, der gesagt hat:

 "Lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und demütig von Herzen",

 lehre Du mich, wahrhaftig sanftmütig und demütig von Herzen wie Du zu sein.

 Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen

 

Gebet des hl. Pfarrers von Ars in schweren Anliegen

 Der hl. Pfarrer von Ars legt uns ans Herz, vertrauensvoll dieses Gebet in schweren Anliegen zu beten:

 

O Mutter Jesu, durch deine unermesslichen Schmerzen beim Leiden und Sterben Deines göttlichen Sohnes und um der bitteren Tränen willen, die du vergossen hast,

 bitte ich dich, opfere den heiligen, mit Wunden und Blut bedeckten Leib unseres göttlichen Erlösers in Vereinigung mit deinen Schmerzen und Tränen dem Himmlischen Vater auf zur Rettung der Seelen und um die Gnade zu erlangen, um die ich dich bitte...

  

Zum Schluss dreimal:

"Jesus, Maria und Josef, seid uns barmherzig, wir lieben Euch, rettet alle Seelen, besonders die Priesterseelen und die Gottgeweihten, mit der großen Bitte diesen Liebesakt mit jedem Atemzug, mit jedem Pulsschlag tausendmal wiederholen zu dürfen! "

 

"Liebe Kinder", sagte eins Tages der hl. Pfarrer von Ars, nachdem er in seiner Predigt von diesem Gebet gesprochen hatte,

"denkt immer daran: Jedes Mal, wenn mir eine besondere Gnade zuteil wurde, habe ich sie mit diesem Gebet erfleht."

 https://kath-zdw.ch/forum/index.php?topic=2133.0

 https://en.wikipedia.org/wiki/Rafael_Merry_del_Val

 


Demut - Weg zu Gott, Pfarrer von Ars-Novene

 

 

Demut - Weg zu Gott, Pfarrer von Ars-Novene 2014 zum Fest des hl. Pfarrers von Ars am 4.August (Beginn 26. Juli)

https://www.priestergebet.de/gebete/archiv/demut-weg-zu-gott-pfarrer-von-ars-novene-2014-zum-fest-des-hl-pfarrers-von-ars-am-4-august-beginn-26-juli.html